Geschlechtsspezifische Aspekte in Psychiatrie und Medizin
Ein Plädoyer für genaues Hinschauen: Männer und Frauen passen nicht nur nicht zusammen (Loriot), sie werden auch unterschiedlich krank und sprechen verschieden auf Behandlungen an.
Das wird oft nicht gesehen, schon in Studien kommen oft Frauen nicht vor.
Wir wollen uns diesem spannenden Thema widmen.
Und dann gibt es ja auch noch Trans-Menschen. Dazu versuche ich auch noch etwas zu bringen.
Es geht beispielsweise um Depression, Psychose, Östrogene, Leberenzyme und Herzkrankheiten.
Referentin: Frau Dr. Dorothea Andreae, Oberärztin in der Abteilung für Psychosomatik
Ort: Gymnastikhalle der Fontane-Klinik
Die Veranstaltung wurde durch die Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer mit zwei Fortbildungspunkten akkreditiert.
Diese Fortbildungspunkte werden auch von anderen Heilberufskammern anerkannt.