Seit dem ersten Großen Ehemaligentreffen am 2. September 1995 sind fast 30 Jahre vergangen. Aus dieser jährlichen Feierlichkeit ist im Laufe der Jahre eine fast nicht mehr wegzudenkende kleine Tradition entstanden. Diese Form der Begegnung mit unseren ehemaligen Rehabilitand*innen, welche in den ersten Jahren ausschließlich in der Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen stattfand, wurde in den Folgejahren auf die hinzugekommene Abteilung für Psychosomatik und schließlich auch auf die Abteilung für Kinder- und Jugendpsychosomatik ausgeweitet. Immer am ersten Samstag im September begaben sich, bei meist perfektem Wetter, zahlreiche ehemalige Rehabilitand*innen, z.T. mit ihren Kindern und Angehörigen, aus der gesamten Bundesrepublik auf die Reise in die Fontane-Klinik nach Motzen.
Zu Gast waren überdies auch stets unsere langjährigen Kooperationspartner verschiedener Selbsthilfegruppen und Verbände, die an Ständen Informationen zu ihren Angeboten bereithielten und in den Austausch gingen. Im Mittelpunkt der Großen Ehemaligentreffen aber standen das Wiedersehen und der Austausch über die vergangene Zeit zwischen Ehemaligen und ihren Bezugstherapeut*innen, den Mitarbeiter*innen der Klinik sowie Mitrehabilitand*innen. Der gesamte Tag war von einem lebendigen und manchmal auch sehr emotionalen Austausch geprägt. Es galt Freude, Glück, Wertschätzung aber auch Sorge, Betroffenheit und Anteilnahme miteinander zu teilen.
Neben einer immer größer werdenden Festveranstaltung gab es aus den jeweiligen Abteilungen verschiedene kulturelle, kreative, sportliche und fachliche Angebote für Groß und Klein. So freuten sich die Kinder insbesondere auf die Hüpfburgen, den Besuch der Feuerwehr, Kutschfahrten, die ROTEN NASEN oder umfangreiche Bastelmöglichkeiten im Kinderhaus Schwalbennest und auf dem Gelände. Bei den Erwachsenen galt die Vorfreude vor allem auch den Gesprächskreisen und Workshops, dem Spaß bei der Fotobox, dem traditionellen Fußballspiel zwischen ehemaligen Rehabilitand*innen, aktuellen Rehabilitand*innen und Mitarbeiter*innen sowie dem sehr leckeren Abend-Buffet.
Um einen solchen Tag in diesem enormen Umfang gemeinsam begehen zu können, bedurfte es immer einer sehr tiefgreifenden Vorbereitung, die schon Monate zuvor im gesamten Hause begann. Dabei waren viele Menschen hinter den Kulissen beteiligt. Eingebunden waren alle Berufsgruppen in der Klinik, wobei die meiste Arbeit vermutlich bei unserer Küche, der Hauswirtschaft, der Haustechnik und dem Fahrdienst mit dem Shuttleservice lag.
Allen, die stets zu dem Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen haben, gilt an dieser Stelle noch einmal unser großer Dank!
Leider müssen wir Ihnen trotz der vielen vergangenen schönen und erfolgreichen Veranstaltungen mitteilen, dass wir uns bei allem Wohlwollen und den vielen positiven Rückmeldungen für ein Ende dieses Veranstaltungsformates entschieden haben!
Das Große Ehemaligentreffen, das am 7. September 2024 im 30. Jubiläumsjahr der Fontane-Klinik stattgefunden hat, war unser letztes Große Ehemaligentreffen in dieser Ausgestaltung.
Wir sind uns bewusst, dass schon einige den 06. September 2025 vorausschauend in ihre Kalender eingetragen haben. Für Ihre Treue möchten wir uns bedanken, auch uns fiel die Entscheidung zur Unterbrechung der Feierlichkeiten und zur finalen Absage der Veranstaltung im Jahr 2025 nicht leicht. Wir arbeiten perspektivisch auch an einer möglichen Alternative in einem anderen Format, welches ebenso unterstreichen soll, dass die Türen der Fontane-Klinik für alle Ehemaligen und Interessierten offen sind.
Wir möchten abschließend auf die kleinen Treffen mit Ehemaligen in der Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen, welche immer am ersten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr in der Gymnastikhalle stattfinden, verweisen. Eine Übersicht der verantwortlichen Bezugsgruppe finden Sie auf unserer Klinikseite unter ‚Aktuelles‘.
Bleiben Sie zum Beispiel über die Vernetzung in den Social Media Kanälen in Verbindung mit uns!
Ihr Team der Fontane-Klinik