Depressionen umfassen ein gesundheitspolitisch bedeutsames, auch für die Medizinische Rehabilitation sehr relevantes und facettenreiches, oftmals chronifiziertes Krankheitsbild.
In diesem Vortrag werden u.a. tiefenpsychologische Hypothesen zur Entstehung von Depressionen vorgestellt und daraus vielfältige therapeutische Ansätze zum Umgang mit Depressionen dargelegt. Trialogische Ansätze unter Beteiligung der Betroffenen und ihrer Angehörigen finden dabei Berücksichtigung.
Referent: Dr. Hendrik Terdenge, Chefarzt der Abteilung für Psychosomatik
Ort: Fontane – Klinik, Gymnastikhalle